Produkt zum Begriff FCC:
-
Lactease 9000 FCC
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.Lactease 9000 FCC Ein extra hoch dosiertes Laktase-Enzym mit Orangenaroma, welches bei Laktoseintoleranz hilft, Milchzucker verträglich zu machen. Zutaten: Laktase, Dextrose, Füllstoff: Emulgator, Orangenaroma, Trennmittel, Säuerungsmittel, natürlicher Farbstoff Nährwerte: Durchschnittliche Nährwerte: pro 100 g: pro Kautablette: Energie 920 kJ / 220 kcal 4 kJ / 1 kcal Fett - davon gesättigte Fettsäuren 0 g 0 g 0 g 0 g Kohlenhydrate - davon Zucker 56 g 45 g < 0,5 g < 0,5 g Eiweiß 0 g 0 g Salz 0 g 0 g Laktase 2.000.000 FCC 9.000 FCC Verzehrempfehlung: 1 Kautablette vor eine laktosehaltigen Mahlzeit einnehmen. Hinweis:Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden.Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nettofüllmenge: 40 Kautabletten Herstellerdaten: Spirig HealthCare AG Industriestrasse 30 4622 Egerkingen Schweiz
Preis: 21.84 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Lactease 4500 FCC
Nahrungsergänzungsmittel zur Verwendung als Teil einer abwechslungsreichen, ausgewogenen Ernährung und eines gesunden Lebensstils. Sehr hoch dosiertes Laktase-Enzym mit Orangenaroma, das hilft, Laktose bei Laktoseintoleranz verträglich zu machen. Nutzen: Zur Unterstützung der Verdauung von Laktose. Glutenfrei, ohne Konservierungsstoffe, laktosefrei, fruktosefrei. Mit Erdbeeraroma. Zusammensetzung: Laktase (55 mg), Pro Kautablette Verzehrempfehlung: Schlucken Sie 1 Lactease Tablette ganz oder zerkaut vor einer laktosehaltigen Mahlzeit. Die Menge an Lactease, die zur Verdauung von laktosehaltigen Mahlzeiten eingenommen werden muss, hängt von der verzehrten Nahrung ab und ist von Person zu Person unterschiedlich. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung: Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Die empfohlene Tagesdosis sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Nettoinhalt: 80 = 2 x 40 Kautabletten Hersteller: Spirig HealthCare AG CH-4622 Egerkingen
Preis: 34.90 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
LactoStop® 14.000 FCC
Weitere Informationen zu LactoStop®Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise.LactoStop® 14.000 FCCZutaten: Maltodextrin, Lactase (29%), Füllstoff Cellulose, Trennmittel: Polyvinylpolypyrrolidon, Siliciumdioxid und Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Enthaltene Menge Pro Tabl. Pro 10 Tabl. Lactase 14.000 FCC* 140.000 FCC* *FCC = Food Chemical Codex-EinheitNährwerte: Durschnittliche Nährwerte: pro 100 g pro Tablette Brennwert 1237 kJ/ 294 kcal 2,6 kJ/ 0,6 kcal Eiweiß 29 g 0,06 g Kohlenhydrate 33,3 g 0,07 g Fett 0,9 g
Preis: 25.89 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
Lactase 12.000 FCC Enzym
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Lactase 12.000 FCC Enzym Bei Personen, die Probleme mit der Verdauung von Lactose haben, verbessert das Enzym Lactase die Milchzuckerverdauung. Jede Lactase Enzym Kapsel enthält 12.000 FCC-Einheiten* Lactase. Die Lactase-Enzyme spalten den Milchzucker und fördern den unbeschwerten Genuss von Milch, Milchprodukten und anderen milchzuckerhaltigen Lebensmitteln. *FCC = lebensmittelchemische Einheiten (gemäß Food Chemical Codex) 1000 FCC Lactase können bis 5 Gramm Milchzucker abbauen Zutaten: Magnesiumcarbonat, Lactase (12.000 FCC-Einheiten pro Kapsel), Gelatine, Trennmittel Magnesiumstearat Verzehrempfehlung: Verzehren Sie je nach Grad der Lactose-Intoleranz und der aufgenommenen Lactosemenge 1 bis 2 Kapseln vor den Mahlzeiten mit ausreichend Flüssigkeit. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 120 Kapseln = 49 g Hersteller: Hirundo Products Vertriebsanstalt Mauren Postfach 367 FL-9493 Mauren Fürstentum Liechtenstein
Preis: 19.00 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Was bedeutet FCC Einheiten?
Was bedeutet FCC Einheiten? FCC steht für "Face-Centered Cubic" und bezieht sich auf die Kristallstruktur eines Materials, bei der die Atome an den Ecken und in der Mitte jeder Seitenfläche eines Würfels angeordnet sind. Diese Anordnung sorgt für eine hohe Packungsdichte und Stabilität des Materials. FCC Einheiten werden häufig verwendet, um Metalle wie Aluminium, Kupfer und Gold zu beschreiben, da sie eine gute Festigkeit und Duktilität aufweisen. Die FCC Struktur ist eine der drei häufigsten Kristallstrukturen in Festkörpern, neben der kubisch-raumzentrierten (BCC) und hexagonalen dichtesten Kugelpackung (HCP).
-
Was ist FCC bei Laktose?
Was ist FCC bei Laktose? FCC steht für Food Chemicals Codex und ist ein Standard, der die Reinheit und Qualität von Lebensmittelzusatzstoffen wie Laktose festlegt. Die FCC-Spezifikationen dienen als Leitfaden für Hersteller, um sicherzustellen, dass ihre Produkte den erforderlichen Standards entsprechen. Durch die Einhaltung dieser Standards können Verbraucher sicher sein, dass das Produkt sicher und von hoher Qualität ist. FCC bei Laktose hilft auch dabei, Verunreinigungen zu minimieren und die Konsistenz der Produkte zu gewährleisten. Letztendlich trägt die Einhaltung von FCC-Standards dazu bei, die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher zu schützen.
-
Was bedeutet FCC bei Laktase Tabletten?
FCC steht für Food Chemicals Codex und ist eine Methode zur Standardisierung von Enzymaktivitäten in Nahrungsergänzungsmitteln wie Laktase Tabletten. Die FCC-Einheiten geben an, wie viel Enzymaktivität in einem Produkt enthalten ist und helfen Verbrauchern, die Wirksamkeit verschiedener Produkte zu vergleichen. Je höher die Anzahl der FCC-Einheiten in den Laktase Tabletten, desto effektiver können sie bei der Verdauung von Milchzucker helfen. Es ist wichtig, auf die FCC-Einheiten zu achten, um sicherzustellen, dass man die richtige Menge an Enzymen erhält, um Beschwerden wie Blähungen und Bauchschmerzen zu vermeiden. Beim Kauf von Laktase Tabletten sollte man daher auf die Angabe der FCC-Einheiten achten, um die Wirksamkeit des Produkts zu beurteilen.
-
Ist die FCC-ID die Seriennummer?
Nein, die FCC-ID ist nicht die Seriennummer. Die FCC-ID ist eine Kennung, die von der Federal Communications Commission (FCC) in den USA vergeben wird und angibt, dass ein elektronisches Gerät die FCC-Anforderungen erfüllt. Die Seriennummer hingegen ist eine eindeutige Kennung, die von einem Hersteller vergeben wird, um einzelne Geräte zu identifizieren.
Ähnliche Suchbegriffe für FCC:
-
Lactrase® 12000 FCC
Bitte achten Sie auf eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise.Was ist Lactasemangel? Von einem Lactasemangel spricht man, wenn das Enzym Lactase im Dünndarm nicht ausreichend verfügbar ist. Mit der Nahrung verzehrter Milchzucker gelangt dann in ungespaltener Form in den Dickdarm und wird dort durch Darmbakterien unter Gasbildung vergoren. Außerdem kann die Lactose einen vermehrten Wassereinstrom in den Dickdarm verur sachen. Dies kann zu Symptomen, wie z. B. Bauchschmerzen, Blähungen, Völlegefühl, verstärktem Stuhldrang oder Durchfall, nach dem Verzehr von Milchprodukten führen und wird dann als Lactose- Intoleranz bezeichnet. Wie wirkt Lactrase® ? Das in Lactrase® enthaltene Enzym Lactase spaltet den Milchzucker und übernimmt so die Funktion der bei Lactasemangel fehlenden körpereigenen Lactase. Lactrase® ermöglicht daher in der Regel den beschwerdefreien Genuss von Milch und Milchprodukten. Dadurch kann auch die Versorgung des Körpers mit den in der Milch enthaltenen essentiellen Nährstoffen, Mineralien und Vitaminen gesichert werden. Hierzu gehören insbesondere Eiweiß, Kalzium, Vitamin A und Vitamin D. Woher stammt die in Lactrase® enthaltene Lactase? Das in Lactrase® enthaltene Lactase-Enzym ist nicht tierischer Herkunft. Es wird mithilfe des Mikroorganismus Aspergillus oryzae hergestellt, welcher bereits seit Jahrzehnten für die Herstellung von Lebensmittelenzymen eingesetzt wird. Wo wird die Lactase freigesetzt? Nach dem Verzehr löst sich die Kapsel innerhalb einiger Minuten im Magen auf und setzt die in ihr enthaltene Lactase frei, welche dann für die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose zur Verfügung steht. Eine magensaftresistente Verkapselung des von uns eingesetzten Enzyms ist nicht notwendig, weil Lactrase® eine sogenannte saure“ Lactase enthält. Diese hat die besondere Fähigkeit, gut im sauren Milieu des Magens zu wirken. Was passiert mit der Lactase nach dem Verzehr im Verdauungstrakt? Das Enzym Lactase ist ein Protein (Eiweiß). Nachdem es mit dem Speisebrei aus dem Magen in den Dünndarm gelangt, wird es dort wie jedes andere mit der Nahrung zugeführte Protein (z. B. aus Fleisch oder einem Ei stammend) verdaut. Das Enzym wird also weder aus dem Dünndarm resorbiert noch wirkt es auf den Organismus und kann dementsprechend auch die körpereigene Lactaseproduktion nicht beeinflussen. Die Wirkung der Lactase beschränkt sich ausschließlich auf die Spaltung von im Speisebrei vorhandener Lactose. Der Verzehr von (selbst größeren Mengen) Lactrase® ist daher harmlos, und unerwünschte Wirkungen sind auch bei regelmäßigem und langfristigem Verzehr nicht zu befürchten. Kann Lactrase® in der Schwangerschaft, Stillzeit und von Kinder verwendet werden? Lactrase® ist für Schwangere, Stillende und Kinder geeignet. Zutaten: Füllstoff Dicalciumphosphat, Lactase (28 %), Gelatine*, Farbstoff E 171* *Gelatine und Farbstoff nur in der Kapselhülle NährwertePro KapselPro 100 gBrennwert2,3 kJ/ 0,53 kcal877 kJ/ 207 kcalEiweiß0,114 g44,1 gKohlenhydrate0,032 g12,6 gFett0 g0 gVerzehrempfehlung: 1 – 2 Kapseln kurz vor oder mit lactosehaltigen Speisen und Getränken. Die Kapseln können auch geöffnet und der Kapselinhalt in Speisen oder Getränke (unter 50°C) gegeben werden.Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 2 x 100 KapselnHerstellerdaten:Pro Natura Gesellschaft für gesunde Ernährung mbHKonrad-Adenauer-Allee 8-1061118 Bad Vilbel
Preis: 62.70 CHF | Versand*: 0.00 CHF -
Avitale Lactase 28000 FCC
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise.Zutaten:Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Lactase 100.000 FCC/g, Trennmittel: Tricalciumphosphat, Maisstärke, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid.Nährwerte: Nährwerte pro Tablette Lactase 28.000 FCC Verzehrempfehlung:1 - 2 Tabletten kurz vor oder während des Verzehrs lactosehaltiger Mahlzeiten und Getränke mit etwas Flüssigkeit schlucken.Hinweis:Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Aufbewahrung:Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.Nettofüllmenge: 3 x 80 Tabletten Herstellerdaten: Avitale GmbH Butenring 7DE-25479 Ellerau
Preis: 84.90 CHF | Versand*: 0.00 CHF -
Avitale Lactase 7000 FCC
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Avitale Lactase 7000 FCC Zutaten: Füllstoff: Mikrokristalline Cellulose, Lactase 100.000 FCC/g, Trennmittel: Tricalciumphosphat, Maisstärke, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Siliciumdioxid. Zusammensetzung pro Tablette Lactase 7000 FCC Verzehrempfehlung:1 - 2 Tabletten kurz vor oder während des Verzehrs lactosehaltiger Mahlzeiten und Getränke mit etwas Flüssigkeit schlucken Die tägliche Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Bitte außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 80 Tabletten Hersteller: Avitale GmbH Butenring 7 DE-25479 Ellerau
Preis: 10.55 CHF | Versand*: 5.95 CHF -
LactoStop® 5.500 FCC
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Dank LactoStop® können Menschen mit Laktoseintoleranz Milchprodukte und andere laktosehaltige Lebensmittel wieder genießen – ganz ohne Bauchbeschwerden und Verdauungsprobleme. Dazu wird LactoStop® einfach unmittelbar vor oder zeitgleich mit dem Verzehr der Lebensmittel eingenommen. Was ist eine Laktose-Intoleranz? Eine Laktose-Intoleranz (Milchzuckerunverträglichkeit) ist die häufigste Nahrungsmittelunverträglichkeit in Deutschland. Menschen mit Laktose-Intoleranz können die in Milchprodukten vorhandene Laktose (Milchzucker) nicht oder nur teilweise verdauen Wie wirkt LactoStop®? LactoStop® ersetzt das fehlende körpereigene Enzym Lactase. Lactase spaltet die mit der Nahrung aufgenommene Laktose in ihre verdaulichen Bestandteile Galactose und Glucose. Unangenehme Befindlichkeitsstörungen wie Bauchschmerzen, Völlegefühl oder Blähungen können dadurch vermieden werden. Wie dosiere ich LactoStop?® LactoStop® ist in den Dosierstärken 3.300 FCC, 5.500 FCC und 14.000 FCC erhältlich. Der persönliche Bedarf an zugeführter Lactase ist abhängig von der körpereigenen Lactase-Produktion sowie von der in Speisen und Getränken enthaltenen Menge an Laktose. Daher ist der Bedarf an zugeführter Lactase von Person zu Person sehr unterschiedlich. Sie bestimmen Ihren persönlichen Bedarf individuell, indem Sie die Anzahl an Tabletten oder die Dosierung der Tabletten (FCC-Einheiten) variieren. Der Lactase-Gehalt in LactoStop® wird in FCC-Einheiten (Food Chemicals Codex) angegeben. Um Ihren persönlichen LactoStop®-Bedarf zu bestimmen gehen Sie bitte zunächst von folgender Faustformel aus: 1.000 FCC Einheiten spalten ca. 1,7 g Laktose Vorteile von LactoStop®: Besonders einfach in der Anwendung Auch für Kinder und Schwangere/ Stillende geeignet Kann nicht überdosiert werden und hat keine Nebenwirkungen Frei von Gluten, Fructose und Histamin und ohne tierische Bestandteile Hergestellt in Deutschland Zutaten: Maltodextrin, Lactase (32%), Füllstoff Cellulose, Trennmittel: Polyvinylpolypyrrolidon, Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und Siliciumdioxid. NährwertdeklarationEnthaltene MengePro 2 Tabl.Pro 20 Tabl.Lactase11.000 FCC*110.000 FCC**FCC = Food Chemical Codex-Einheit Verzehrempfehlung Einfach vor oder während dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmittel LactoStop® einnehmen. Hinweis: Die angegebene empfohlene Tagesmenge darf nicht überschritten werden. Aufbewahrung: Kühl (6-25 °C) und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nettofüllmenge: 50 Tabletten = 3,75g Hersteller: Hübner Naturarzneimittel GmbH, 82031 Grünwald
Preis: 9.81 CHF | Versand*: 5.95 CHF
-
Wie kann man in FIFA 16 FCC verdienen?
Um FCC in FIFA 16 zu verdienen, kannst du verschiedene Dinge tun. Du kannst an Online-Spielen teilnehmen, Turniere spielen, Saisonspiele abschließen oder an speziellen Events teilnehmen. Je besser du abschneidest, desto mehr FCC wirst du verdienen. Du kannst auch tägliche und wöchentliche Aufgaben erfüllen, um zusätzliche FCC zu erhalten.
-
Darf man FCC-Fan sein, wenn man in Erfurt wohnt?
Ja, natürlich darf man FCC-Fan sein, unabhängig davon, wo man wohnt. Die Unterstützung eines bestimmten Fußballvereins hängt nicht von der geografischen Lage ab, sondern von der persönlichen Vorliebe und Verbundenheit zum Verein. Es gibt viele Menschen, die Fans von Vereinen sind, die nicht in ihrer unmittelbaren Umgebung ansässig sind.
-
Gibt es den iPhone Emergency Alert auch in Deutschland?
Ja, in Deutschland gibt es den iPhone Emergency Alert. Das System heißt Wireless Emergency Alerts (WEA) und ermöglicht es den Behörden, Warnungen und Notfallbenachrichtigungen an kompatible Mobiltelefone zu senden. Diese Warnungen können beispielsweise vor Naturkatastrophen, Terroranschlägen oder anderen Gefahren warnen.
-
Warum kühlt der Daewoo FRN U20 FCC Side-by-Side-Kühlschrank nicht mehr?
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum der Daewoo FRN U20 FCC Side-by-Side-Kühlschrank nicht mehr kühlt. Es könnte ein Problem mit dem Kompressor, dem Thermostat oder dem Kühlmittelkreislauf geben. Es ist ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um das genaue Problem zu diagnostizieren und zu beheben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.